Der Landkreis Lüchow-Dannenberg macht es sich zur Aufgabe, Missstände aufzuspüren und sich für Kinder einzusetzen. Von Politik und Verwaltung wird verantwortungsvolles Handeln gefordert.
Daher ist es das Ziel der Fachstelle für Kinder- und Jugendschutz und der Kreisjugendpflege, die jungen Menschen zu unterstützen und zu schützen. Die Aufgaben der beiden Fachgebiete verstehen sich als laufende Prozesse ohne Altersgrenzen, die ineinander überfließen und den Kinder- und Jugendschutz als Einheit sehen. Dafür werden Angebote geschaffen, Einrichtungen gefördert, aufgeklärt und sensibilisiert und Kinder sowie Jugendliche, BürgerInnen, Ehrenamtler und Fachkräfte beraten.
Neben der Fachberatung und Risikoeinschätzung einer möglichen Kindeswohlgefährdung haben auch Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit oberste Priorität.
Für den Landkreis bedeutet es, das Schaffen einer sensibilisierten und aufgeklärten Gesellschaft, die der Thematik Kinder- und Jugendschutz mit einem deutlichen / entschlossenen Bewusstsein gegenübertritt. Dafür sollen die Kinderrechte geachtet und umgesetzt werden.
Kinder und zum Teil auch Jugendliche können sich gegen Fehlentwicklungen der Gesellschaft, gegen Missstände und Vernachlässigung nicht wehren. Sie können ihre Interessen noch nicht formulieren, deshalb brauchen sie eine Lobby. Sie brauchen Menschen, die ihre Interessen vertreten und sich dafür einsetzen.