Angesichts der steigenden Zahlen von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist Prävention im Sinne von Sensibilisierung und Aufklärung besonders wichtig. Es geht darum genauer hinzuschauen, zu reagieren und Hilfen anzubieten. Fachkräfte brauchen Informationen, Orientierung, Zugang zu Hilfen und Unterstützung sowie Handlungssicherheit in Verdachtsmomenten und Notsituationen. Diese Fortbildung bietet einen Überblick der einzelnen Schädigungsformen mit ihren Auswirkungen und Folgen sowie Verhaltensindikatoren. Ferner werden Rechtsgrundlagen und Aufgaben der Insoweit erfahrenen Fachkraft angesprochen und der Werdegang einer Meldung durchlaufen.

Datum: individuell buchbar

Kosten: kostenfrei

Dauer: ca. 60 Minuten

Ort: online oder Inhouse

Zielgruppe: Fachkräfte an Schulen

Event Details

  • Referent:Susan Fuhrmann - Dipl. Heilpäd. (FH) / Insoweit erfahrene Fachkraft
  • Datum:nach Vereinbarung, Inhouse oder Online

Anmeldung oder Rückfragen unter:

  • kinderschutz@luechow-dannenberg.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.