Angesichts der steigenden Zahlen von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist Prävention im Sinne von Sensibilisierung und Aufklärung besonders wichtig. Es geht darum genauer hinzuschauen, zu reagieren und Hilfen anzubieten. Fachkräfte brauchen Informationen, Orientierung, Zugang zu Hilfen und Unterstützung sowie Handlungssicherheit in Verdachtsmomenten und Notsituationen. Diese Fortbildung bietet einen Überblick der einzelnen Schädigungsformen mit ihren Auswirkungen und Folgen sowie Verhaltensindikatoren.
Datum: individuell buchbar
Kosten: kostenfrei
Dauer: ca. 60 Minuten
Ort: online oder Inhouse
Zielgruppe: päd. Fachkräfte