Schulen und Kitas nehmen für den Schutz von Kin­dern und Jugendlichen vor (sexueller) Gewalt eine zentrale Stellung und Verantwortung ein. Auch im Ver­einswesen besteht diese Verantwortung. Kinder und Jugendliche benötigen für ein gesundes Aufwachsen und zum Lernen Orte, an denen Sie sicher sind und sich sicher fühlen. Ein institutionelles Schutzkonzept sorgt dafür, dass Missbrauch in den Einrichtungen verhindert werden kann und insbesondere auch, dass Schüler*innen bzw. Klienten*innen, die andernorts Opfer von Missbrauch oder Übergriffen werden, hier kompetente Unterstützung finden. Die Veranstaltung gibt Informationen zu Inhalten eines Schutzkonzep­tes, zu dessen Nutzen und zu ersten Ansatzpunkten für eine Umsetzung. Hierfür erhalten die Teilneh­mer*innen eine praktische Checkliste zur Erarbeitung eines Schutzkonzeptes. Daneben wird erläutert, auf welchen Präventionsebenen ein Schutzkonzept wirkt und wie es zu einer Entlastung des Kollegiums/Teams beitragen kann.

Event Details

  • Referent:Frau Anne Loschelder M.Sc. Psychologie / Herr Marko Richter Dipl. Päd. – Kinderschutzzentrum Nord-Ost-Niedersachsen
  • Datum:28. November 2020

Anmeldung oder Rückfragen unter:

  • kinderschutz@luechow-dannenberg.deZugangsinformationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Die Bestätigung erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Teilnehmerkontingente sind begrenzt.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.